Letztes Jahr habe ich improvisiert und neben Spiralstäben alternativ einfach nur Schnüre gespannt – 2 sind unter der imensen Last der dicken Tomaten gerissen. Somit lautete mein heutiges Projekt „Spiralstäbe besorgen und Tomaten anbinden“.
Auf zum Baumarkt mit dem Doppel-O nach dem t und vor dem m – und mit Erstaunen festgestellt, dass dort die Spiralstäbe mit über 3,-EUR das Stück für mich viel zu teuer sind (es galt, 10 weitere zu den bereits 10 vorhanden zu kaufen – und die vorhandenen bekam ich mal geschenkt, dementsprechend war mein Geiz ausgeprägt)
Also ging es weiter zum Billigramschladen, wo man auch eine art „Gartencenter“ betreibt – und zack, dort kosteten die Tomatenstäbe nur 1,20 EUR á Stück.
Im oberen Ende der Stäbe befindet sich ein Loch, so dass man diese dann noch mit einer Schnur fixieren kann.
Zuhause angekommen, machte ich mich sogleich ans Werk und begann, die Stäbe vorsichtig neben die Tomaten zu stecken und anschliessend mit alter Angelsehne an den Dachsparren zu befestigen. Das sollte vom Gewicht her reichen, denke ich.
Anschliessend galt es, die Tomaten an den Spiralstäben zu befestigen. In einigen Internetforen habe ich tatsächlich gesehen, wie einige Leute dies mit Blumendraht machen – das ist mir aber nix. Ich denke, das sich die Pflanze beim wachsen in so einen starren Draht nur einwächst und verletzt – und zudem hab ich keine Lust, am Ende der Saison all diese Drähte zu entfernen wenn der ganze Kram auf dem Kompost landet.