Archiv der Kategorie: Schädlinge

Pflanzen hinter Gittern – ein Versuch der Schneckenwehr

Nachdem ich im letzten Jahr eine wahre Schneckeninvasion hatte, welcher ich nur durch häufiges absammeln der Nacktschnecken ein wenig Herr der Lage wurde, hab ich mir heute was überlegt:

Bekanntlich mögen Schnecken spitze Untergründe bzw. Hindernisse nicht. Holzhäcksel oder Muschelsplit kann man versuchen, wobei ich lieber selbst kreativ sein möchte.
Da ich noch etwas Kaninchendraht (und keine Kaninchen!) über hatte, tüftelte ich den Plan aus, eine art Schneckenzaun aus diesem zu bauen. Ziel war es, ein kleines Hochbeet am Terrassenrand damit zu versehen, damit dort einige meiner Pflänzchen ganz in Ruhe wachsen können, ohne das diesen jemand ein Ohr oder gar ein Blatt abkaut..

schneckenzaun_selber_bauen2

Ich begann damit, Streifen vom wirklich recht spitzen Drahtgeflecht abzuknippsen, diese Streifen nagelte ich dann mittels Krampen an die Innenseite des Hochbeetes und füllte dieses dann am Ende mit Erde auf. Da ganze geht recht fix von der Hand.

schneckenzaun_selber_bauen3

Neben einer Zuckererbse, welche ihr bisheriges Dasein in einem viel zu kleinem Becher fristete, kam noch eine Edelwicke mit in das Hochbeet. Und, mutig wie ich bin, durfte auch die erste Tomate in das Feiland wandern – eine meiner freudig erwarteten Johannisbeertomaten. Wir haben sicher keine Bodenfröste mehr zu erwarten, denke ich. Zudem ist die Johannisbeertomate laut Beschreibung eine relativ robuste Wildtomate.

Aber bleiben wir noch kurz beim Thema Schneckenabwehr. Ich werde natürlich berichten, ob dieser spitze Zaun den Schnecken überhaupt Probleme macht. Vielleicht lachen sie sich ja unmittelbar vor dem Zaun tot? Oder aber es gibt ein Aufbegehren des Schneckenvolkes mit Hymnen a la „der Zaun muss weg“… man wird sehen.

Hilft Kupferband gegen Schnecken?

Hilft Kupferband gegen Schnecken?

Was es mit diesem Kupferband auf sich hat, und ob es wirklich gegen Schnecken hilft.. und wenn, warum eigentlich? Das alles erfahrt ihr in einem der nächsten Teile 🙂

 

 

Nacktschnecken bekämpfen im Gewächshaus

Der in den letzten Tagen ziemlich verregnete Juni läßt nun auch tagsüber die Vielzahl an ungewünschten Nacktschnecken erscheinen. Eine vielversprechende Maßnahme muss her, damit diese glitschigen Plagegeister verschwinden, bevor sie den Weg in mein Gewächshaus finden – 2 kleine Kürbispflanzen haben sie dort nämlich schon verspeist.

Schön schaut sie wahrlich nicht aus! Ob es sich nun um die eher seltene „rote Wegschnecke“. oder die in Massen auftretende „spanische Wegschnecke“ handelt, vermag ich nicht zu sagen, auf ein „Holá“ meinerseits reagierte sie zumindest nicht 😉

Als Kind durfte man noch mit dem Fahrrad drüber radeln, aber welcher Tipp ist wirklich sinnvoll und kann von uns Erwachsenen umgesetzt werden und ist vor allem nachhaltig?

 

Als erstes möchte ich mit dem Mythos „einfach mit dem Spaten zerteilen, dann ist Ruhe“ aufräumen. Denn Ruhe ist dann keine!
Weiterlesen