die vorgezogenen Zucchinis wandern ins Gewächshaus

Der April meint es gut mit uns, daher dürfen die vorgezogenen Zucchinis schon in das selbst gebaute Gewächshaus umziehen.

Oft hört man davon, dass sich Zucchinis und Tomaten bzw. Gurken angeblich untereinander im Gewächshaus nicht vertragen. Das kann ich so nicht bestätigen. Letztes Jahr hat eine am Rand gepflanzte Zucchini im Gewächshaus ordentlichen Ertrag geliefert und war zu den Tomaten ganz friedlich 🙂

Vielmehr ist es ja so, das die 3 genannten Pflanzen unterschiedliche Ansprüche an Boden, Wasser und Licht haben und man eben schauen muss, wo man welche setzt. Insbesondere die Gurken mögen z.B. eine hohe Luftfeuchtigkeit, was widerum den Tomaten schadet – aber da gehe ich nochmal gesondert drauf ein und biete auch Lösungsmöglichkeiten.
Weiterlesen

Tomaten al dente

Guck mal, hier! Nimm doch Spaghettis als Stäbchen“ hiess es, als die Suche nach Zahnstochern erfolglos verlief.

Also nahm ich einige dieser Hartweizennudeln und brach sie mir in ca. 8cm lange Stücke um daran fein beschriftete Papierfähnchen wie „Tomate Zitronenriese“ oder „Golden Sunrise“ anzubammeln. Ich hielt diese Idee für grandios, absolut „bio“ und irgendwie auch hip, weil ich wieder mal improvisiert habe.

Sinn der Beschriftung ist es ja, die bald keimenden Pflänzchen so zu identifizieren und entsprechend den Platz zuzuteilen. Gerade in den jungen Tagen sieht ja alles irgendwie gleich aus.

Also ab mit dem Minigewächshaus auf die Fensterbank.

Weiterlesen

Kaffeesatz als Dünger für Tomaten im Gewächshaus

Meine Oma hat es schon so gemacht: Der alte Kaffeesatz aus dem Filter der Kaffeemaschine bzw. der Inhalt meiner „Bodum-Runterdrückkanne“ sollte nicht achtlos in den Müll sondern besser in den Kompost oder aber direkt auf das Beet gegeben werden.

Kaffee enthält nämlich auch nach dem brühen noch eine Vielzahl an Nährstoffen wie z.B. Kalium, Stickstoff und das u.a. für Tomaten so wichtige Phosphor. Da ich kein Freund von gekauften Düngezusätzen bin, sondern eher den organischen „selbstgemachten“ nutzen möchte und nun mal Kaffeetrinker bin, starte ich den Versuch.

Weiterlesen

Teil 14 Ausstellfenster und Tür einbauen

Plan für heute: Ausstellfenster sowie die Tür ins Gewächshaus bauen.

Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, immer alles schön zu fotografieren – leider gibt es für den nun vorerst letzten Teil „Gewächshaus selber bauen“ nicht so viele Bilder.
Vielleicht mache ich im Frühjahr 2014 noch welche und gehe auf Details ein.

Zum besseren Vergleich hier nochmal der Stand im Juli 2013.

Weiterlesen

Teil 12 weitere Baumassnahmen am Gewächshaus

Die noch offene rechte Seite meines selbst gebauten Gewächshauses soll nun endlich geschlossen werden, also beginnt die Wochenendbeschäftigung.

Rechts wird mit Nut & Feder Paneelen die Seite geschlossen. Vorher wurden noch 2 senkrechte Kanthölzer so gestellt, das der Spalt genügend Breite für eine später noch einzubauende Tür besitzt. Hier sollte man sich selbst am besten mal abmessen und bedenken, mindestens eine Gießkanne mit einzuberechnen 😉 Eine zu enge oder zu tiefe Tür macht auf Dauer keinen Spaß…

Weiterlesen

Teil 11 die grüne Hölle

Da ich das gießen während des Urlaubes nicht in Auftrag gegeben hatte, erwartete mich bei Rückkehr eine recht positive Überraschung, welche so aussah:

Ich meine, für Mitte Juli im Vergleich immer noch nicht so der Brüller, aber ich erkenne eine Tendenz 😉 Und damit meine ich nicht die Sonnenblumen vor dem Gewächshaus, sondern das viele grüne darin! Siehe nächstes Bild
Weiterlesen

PVC Wellplatten Sinus 76 / 18 Abstandhalter

Im vorherigen Beitrag bin ich ja bereits auf das verlegen der PVC Wellplatten (in meinem Fall waren es Sinus Wellplatten 76/18) eingegangen.

Im Baumarkt selbst gab es auch gleich passende Abstandhalter, so ca. 30cm lange und wellige Plastikteile. Eine Packung mit 6 Stück sollte knapp 30 EUR kosten! Für mich der absolute Wahnsinn. Ich glaube, das ist der typische Ladentrick, den wir allen kennen. An den großen Hauptprodukten wird wenig Marge raufgehauen um so Kundschaft anzulocken. Dann wird auf die essentiellen Zubehörartikel kräftig was raufgehauen um zu verdienen.
Weiterlesen